Institutsleitung
M.Sc.-Psych. Agnetha Bräutigam

- M.Sc.-Psychologin, Psychotherapie mit tiefenpsychologischer Ausrichtung (in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin)
- zertifizierte Fachkraft pferdegestützter Interventionen/Reittherapeutin (PIRT)
- seit 2010 Dozententätigkeit am PIRT, seit 2019 Inhaberin und Institutsleitung
- zertifizierte Pferdeverhaltenstherapeutin der Hippologischen Akademie (IIPKW)
- Tätigkeit im psychiatrischem Krankenhaus mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsstörungen und (komplexe) Posttraumatische Belastungsstörungen
- Fortbildungen: Traumatherapie (EMDR & narrative Expositionstherapie), Dialektisch behaviorale Therapie (DBT), Yoga in der psychotherapeutischen Praxis (Gabriele Lemke), Train the Trainer – Erfolg trainieren. Training mit Pferden zielorientiert und wirkungsvoll einsetzen (SynCom), Acceptance and Committment Therapie (ACT), systemische Therapie
- abgeschlossene Ausbildung zur Barhufpflegerin mit bestandener Prüfung (methodische Neuausrichtung, daher nicht zertifiziert)
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Institutsleitung, Geschäftsführerin, QM-Beauftragte, Dozentin für: Ausbildung und Einsatz von Therapiepferden, Grundlagen Psychologie und Entwicklungslehre, Supervision, Sachkundenachweis (u.a. Sozialverhalten der Pferde, Hufgesundheit, Biomechanik)
Dozenten
Dipl.-Psych. Silke Berger

- Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert), Einzel- und Gruppentherapie, Kassenzulassung seit 2009.
- zertifizierte Traumatherapeutin OPK, KIP-Therapeutin, Weiterbildungen in Somatic Ego State (Maggie Philipps), Focusing, Systemaufstellungen, Unternehmensführung
- Dozentin am Dresdener Institut für Psychodynamische Psychotherapie (dipp), Coleitung Entwicklungsfördernde Prozessbegleitungsseminare in der Natur
- zertifizierte Therapeutin Tierunterstützter Interventionen (Baba Yaga e.V.), Weiterbildung Traumatherapie mit Pferden (Michaela Scheidhacker), pferdeunterstützte Traumatherapie mit Ina Haue auf dem Eli-Therapiehof
- Berittführerin, Reitabzeichen Bronze
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Traumatherapeutische Interventionen mit dem Pferd, Fortbildung und Supervision von Psychotherapeutischen Fachkräften der PI, Traumatherapeutische Faktoren in der Beckenbodentherapie, Selbsterfahrung
Dr. Dipl.-Päd. Susanne Billhardt

- Vorsitzende des Vereins Till.eV
- Diplom- Pädagogin
- Trainerin für Kommunikation, Konflikt- und Stressbewältigung
- Psychodrama-Leiterin und -Ausbilderin
- ZRM®-Trainerin
- Fachliche Leitung der erlebnispädagogischen und therapeutischen Projekte des Till.eV
- Fachliche Leitung eines Familienpaten- und Heimkinderprojektes
www.dr-susanne-billhardt.de
www.till-ev.de
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Therapeutisches Basisverhalten, Selbsterfahrung, Supervision
Ina Haue

- Fachkraft Pferdegestützter Interventionen / Reittherapeutin (PIRT)
- Leitung des ELI Therapiezentrums (www.eli-therapie.de)
- Ausbildung als Heilpraktikerin der Psychotherapie absolviert
- Weiterbildung im Fachbereich Traumatherapie
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Sekretariat und Organisation, Qualitätsmanagement, Dozentin für: Körperzentrierte Verfahren in der PI (Schwerpunkt: Beckenboden), Sachkundenachweis (u.a. Betriebsführung, Landwirtschaft, Pferdehaltung und -gesundheit), Therapiepferdeausbildung, Ausbildungsleitung Beckenbodentherapeut nach Eli-Therapie
Tanja Schmidt

- Feldenkrais- und Reitlehrerin (nach M-L von der Sode)
- Linda Tellington Abzeichen I – III
- zertifizierte Reittherapeutin (PIRT)
- reiterliche Fortbildungen mit dem Schwerpunkt der klassischen Reitkunst z.B. bei Oberst von Ziegner, S. Ridderbusch, Dr. Widdra etc.
- arbeitet pferdegestützt mit psychisch gestörten Jugendlichen und Erwachsenen
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Feldenkrais und Pferdegestützte Therapie, Gesunderhaltung des Therapiepferdes mit Methoden nach Linda Tellington und der klassischen Reitlehre
Franziska Beier

- Reittherapeutin (PIRT) und Therapeutin für Tiergestützte Therapie
- Pferdewirtin
- Tierheilpraktikerin
- Stellvertretende Vorsitzende des Vereins Till.eV (www.till-ev.de)
- Betreuungsfachkraft nach § 87b mit IHK-Abschluss
- erfolgreiche Ausbildung zum Therapiebegleithundeteam
- Hundetrainerin in Ausbildung (kurz vor Abschluss)
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Pädagogische Interventionen bei Kindern mit besonderem Förderbedarf (z.B. FASD), Ausbildung von Therapiehunden und Integration von Hunden in die pferdegestützte Interventionen
Dipl. Soz. Arb. Franziska Köhler

- Diplomierte Sozialarbeiterin / Schulsozialarbeiterin
- zertifizierte Reittherapeutin / Fachkraft Pferdegestützter Interventionen (PIRT)
- Seit 2012 erfolgreich tätig im Bereich Pferdegestützter Coachings
- Studium zum pferdegestützten Achtsamkeitscoach (EPA, kurz vor Abschluss)
- Dozentin für Coaching und Führungskräfteseminare
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Pferdegestütztes Coaching
Isabell Pohl

- Zert. Reittherapeutin (Heilpferde GmbH)
- Intensive Hospitation und anschließende Tätigkeit als Reittherapeutin auf dem Eli-Therapiehof
- Weiterbildung zur Fachkraft Tiergestützter Interventionen (Souris Reiter)
- Zert. Familiencoach (Integralhorse Schweiz)
- Zahlreiche Erfahrungen im unternehmerischen Kontext: Gründung, Aufbau und Leitung einer eigenen Firma mit 15 Mitarbeitern, Vertriebs- und Personalleitung in verschiedenen Firmen, Tätigkeiten als Bürokauffrau und als Fachkraft für Finanzdienstleistungen, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (u.a. Messen/Vorträge im medizinischen Bereich)
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Pferdegestütztes Coaching für Familien, Betriebswirtschaftliches Coaching – warum gute Arbeit auch einen gerechtfertigten Preis haben muss und ich mir diesen auch wert bin
M.Sc.-Vet.med. Johanna Ostermann
- Tierärztin mit dem Schwerpunkt Innere Medizin
- arbeitet seit 2012 in einer Fachklinik für Pferde
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Pferdegesundheit und Pferdesachkunde
Dipl.-Päd. Susanne Anzeneder

- Studium der Erziehungswissenschaften
- zertifizierte Reittherapeutin (Ipth), selbstständig seit 2010
- Trauerbegleiterin (seit 2014)
- Silbernes Voltigierabzeichen, Longierabzeichen Klasse IV
- Langzügel Prüfung an der Escuela Equitabilis / 2016
- Schülerin von Sabine Öttel Meisterin der akademischen Reitkunst seit 2013
- 10 Jahre wissenschaftl. Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendpsychosomatik der TU München bis 2014, Dozententätigkeit am Institut für Pferdegestützte Therapie bis 2012 (Ipth)
- Berufsverband für Pferdegestützte Therapie (Regionalgruppenleiterin)
- Verband deutscher Freizeitreiter
- Schülerin an der Escuela Equitabilis
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Pferdegestützte Trauerbegleitung, Pferdegestützte Frühförderung, Ausbildung des Therapiepferdes (Gesunderhaltung, Langzügelarbeit, akademische Reitkunst und Arbeit vom Boden)
Sandra Hirschfeld

- staatl. anerkannte Physiotherapeutin (freiberuflich)
- zertifizierte Reittherapeutin (PIRT)
- arbeitet seit 2011 pferdegestützt mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Hypnosecoach
- ausgebildet it Reconnective Healing
- Ausbildung als Heilpraktikerin absolviert
- seit 10 Jahren Dozentin für Sport mit körperlich und geistig behinderten Menschen
Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte am PIRT:
Dozentin für: Pferdegestützte Förderpädagogik und Hippotherapie