Saw this today - my words by another it’s the image that captured my eye
“There is no quick fix in our sport. Not a sharper bit, not a bigger spur, not a quick injection to numb the pain, no drugs, no doping. We are dealing with a living creature. With a heart, a soul and a body we are responsible to take care of the best way possible for the long run. Be a horseman first, then an equestrian athlete”
Bald kommt der Frühling! 🙂
Es gibt noch wenige freie Plätze für unseren neuen Ausbildungskurs! Übernächstes Wochenende geht es los! Endlich 🙂
Spontananmeldungen: 01601513408 oder a.braeutigam@pirt-reittherapie.de
PIRT - Pferdegestützte Interventionen / Reittherapie
Ausbildung für Personen, die professionelle pferdegestützte Angebote in ihr bisheriges Arbeitsfeld integrieren oder sich damit selbstständig machen möchten.
Frohe Weihnachten! 🎄 #pirt_reittherapie #ausbildung #pferdegestütztetherapie #pferdegestützteinterventionen #pferdegestütztescoaching #therapiepferdeausbildung #reiten #pferde #pferdeliebe
+++ Gute Wünsche vom Vorstand PI +++
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützter!
Zum Jahresabschluss haben alle Mitglieder unseren zweiten Newsletter mit vielen Informationen erhalten. Trotz dieser besonderen Zeit konnten wir auch 2020 im Bereich der Pferdegestützten Interventionen gemeinsam viel erreichen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung!
Zum Ende dieses außergewöhnlichen, turbulenten und für viele von uns auch schwierigen Jahres wünschen wir Euch nun ein ruhiges, friedliches Weihnachtsfest mit Euren Familien und Vierbeinern und einen guten Start in ein hoffentlich leichteres Jahr 2021 in alter und neuer Gemeinschaft!
Bitte bleibt gesund!
Euer Vorstand PI
Franziska Beier
Pferdewirtin/Reittherapeutin/Therapeutin für tiergestützte Intervention, stellvertretende Vereinsvorsitzende im TILL e. V. Tiergestütztes Leben und Lernen TILL e.V.
Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen und dürfen das auch über die Pflegekasse abrechnen.
Auch Schul- und Ferienprojekte finden regelmäßig bei uns statt.
Unser Verein befindet sich in Dittichenrode im schönen Südharz.
till.ev@t-online.de
Mein Name ist Dr. Martina Kleibs. Meine Ausbildung am PIRT schloss ich 2017 ab. Ich bin Diplomlandwirtin, Logopädin sowie Castillo Morales Therapeutin und arbeite seit 2003 hauptberuflich als Logopädin v.a. im Bereich der Neurologie. Die therapeutische Tätigkeit mit den Pferden übe ich nebenberuflich in der Reitanlage Schöneiche bei Berlin aus. Meine Co-Therapeuten sind der Wallach Joao der Rasse Mangalarga Marchador sowie die Stute Daria, ein Schwarzwälder-Warmblut-Mix. Das Pony Popcorn, ein Pferd der Reitanlage, assistiert uns hin und wieder. Ich betreue momentan Klienten in einem Altersspektrum von 2 bis 86 Jahren u.a. mit Autismus, fetalem Alkoholsyndrom, Traumaerfahrungen, Demenz, Lernbehinderung, geistiger Behinderung, körperlichem Handycap, wie Tetraspastik bzw. Gleichgewichtsstörungen. Die Schwerpunkte der Therapie sind z. Zt. - Logopädie am Pferd, d.h. Sprache entdecken und zur Sprache finden, - Lust am Kommunizieren gewinnen, - das Wohlfühlen am Pferd für sich wertschätzen lernen, - Steigerung des Selbstwertes erreichen, - Verbesserung der Bindungsfähigkeit zwischen Eltern und
Unsere Aboslventin Ina! <3
Therapie-Pony Chexy besucht Kinderkrebs-Station
Shetland-Pony Chexy (2) und Reittherapeutin Ina Haue (34) aus Dresden sind eigens in die Kinderkrebs-Station der Dresdner Uniklinik gekommen, um den kleinste...
Mein Name ist Loraine Ruland. Ich habe 2016/2017 meine Ausbildung am PIRT absolviert. Neben zwei logopädischen Praxen (Dresden und Naumburg) bin ich Inhaberin des Pferdegestützten Therapiezentrums Equi-Logos, Privatpraxis für Logopädie sowie pferdegestützte Logopädie in Gieckau bei Naumburg (Saale).
Mein Steckenpferd in der pferdegestützten Therapie ist v.a. die Sprach- und Sprechtherapie
bei Kindern und Jugendlichen mit dem Co-Therapeuten Pferd.
Meine tierischen Kollegen und Partner sind meine Friesenstute Jeanette, ihre Tochter Mette und ihr Sohn Yanos, der Haflinger Billy und die zwei Herzensbrecher-Ponys Manja und Moritz, welche meine Arbeit und mein Leben sehr bereichern.
Kontakt:
Pferdegestütztes Therapiezentrum Equi-Logos
Privatpraxis für Logopädie &
Praxis für pferdegestützte Logopädie
Falkenhofstraße 7
06618 Wethau OT Gieckau
Tel.: 0174-3353941
Mail: kontakt@equi-logos.de
Mein Name ist Nadja Neumcke. Die Ausbildung am PIRT habe ich 2013 abgeschlossen und arbeite seitdem erst nebenberuflich und seit 2017 hauptberuflich als Reittherapeutin und Pferdegestützter Coach. Spezialisiert habe ich mich auf das Coaching und das Selbstvertrauenstraining (www.sunktanka.de). Es macht mir unglaublich Spaß, wenn ich sehe, welche tollen Fortschritte meine Klienten mit Hilfe meiner Pferde machen. Zu meinem Angebot gehören weiter Kurse zum Persönlichkeitstraining im Round Pen und Teamcoachings (www.equipassage.de). Diese Kurse finden in Zusammenarbeit mit Stef Likos (www.reitgarten-thekla.de) statt. Am PIRT bin ich zudem im Rahmen der Ausbildung der Reittherapeuten verantwortlich für die Module Recht und Pferdegestütztes Coaching. Hierüber freue ich mich besonders, denn so bleibe ich in direktem Kontakt mit den neu Auszubildenden. In der Pferdegestützten Intervention kommen bei mir auch meine zwei Mustangs aus der Warm Springs Herde/Oregon zum Einsatz. Eine Spezialität bei diesen - im wilden Herdenverband aufgewachsenen - Pferden ist ihre hohe Sensibilität und ihr
Der achtjährige Emil ist Autist. Seine Mutter kommt oft an ihre Grenzen. Nun hofft sie, dass der Pferdeflüsterer Rupert Isaacson ihm helfen kann.
Mein Name ist Stef Likos, ich bin PIRT Absolventin von 2016 und Inhaberin des Therapie- und Reitgartens Thekla. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei, inmitten der schönen Stadt Leipzig, leben meine drei Pferde mit zwei weiteren Pferden in einem Offenstall. Diesen betreibe ich in Eigenregie. Mein Angebot der Reittherapie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzelinterventionen. Mein Anliegen hier ist es, vor allem eine Zeit voller Freude und positiver Erlebnisse zu schaffen. Daneben, für Menschen ohne Indikation, biete ich Einzelstunden an, die sich bewusst vom klassischen Reitunterricht abheben und das Zusammensein mit dem Pferd mit all seinen Facetten in den Mittelpunkt stellen. Größere Veranstaltungen als Erlebnistage finden durch Kooperationen mit mehreren Vereinen, Trägern und Eigenbetrieben der Stadt Leipzig statt. Zudem besteht die Möglichkeit Kindergeburtstage und private Veranstaltungen auf dem Gelände zu feiern. Ein wichtiger Augenmerk liegt mir vor allem auf der artgerechten Haltung und dem fairen Umgang mit
Ich bin Ina Haue von Eli Therapie. Mein Steckenpferd ist die Beckenboden- und Körpertherapie. Unterstützend habe ich eine Ausbildung zur Traumatherapeutin - und HP Psych absolviert. Daraus ergibt sich ein rundes Ergebnis für Körper und Seele. Zum größten Teil sind meine Klienten Frauen jeden Alters, in der Schwangerschaft bis ins Rentenalter.
Auch bei Kindern ist es oft die Körpertherapie und Haltungsverbesserung die als wichtige Grundlage zusätzlich zur Unterstützung der Gesamten psychologischen und emotionalen Entwicklungen mit im Vordergrund steht. Als neues Element meiner Arbeit haben wir die mobile Therapie mit unserem selbst gezogenen Shetty „Chexy“ angefangen, welche von Huhn bis Hund von einigen kleinen Kollegen unterstützt wird. Diese Arbeit berührt mich oft sehr, da damit Klienten erreicht werden können die oft nicht einmal das Bett verlassen können.
#pirt_reittherapie #pirt_ausbildung #absolventen #reittherapie #pferdegestütztescoaching #pferdegestütztetherapie #pferdegestützteinterventionen #reiten #pferde #pferdeliebe
Steffi Schmal, therapeut met paarden 'het bonte paard' Diplom- Kulturpädagogin (1997), Abschluss am PIRT 2017, Seit 2015 Aufbau des Reit- und Therapiegartens Thekla mit zwei Kolleginnen, aber 2018 Umzug in die Niederlande...! Mein erstes Therapiepferd Rooney ist seit 2005 bei mir und zusammen mit Pony Ben und Schecke Golli in das neue Abenteuer umgezogen. In Hierden habe ich einen kleinen eigenen Paddocktrail und Offenstall, wo momentan eine 5-köpfige bunte Herde lebt. Je nach Klientin können die Pferde alle eingesetzt werden - auch für Coaching oder kleinere Gruppen. Golli ist seit 2014 bei mir und von Anfang an ein Herzensbrecher. Er erobert nun mit mir die wunderschöne Veluwe und wir nähern uns der akademischen Reit- Kunst weiter an... - er braucht viel, viel Sport, da er leider viel zu dick geworden war inzwischen... Trotz und mit Corona sind wir da zum Glück auf einem guten Weg...! (Genauso wie ich mit meinem