PIRT
An der Kirche 02
06682 Teuchern OT Plennschütz
oder:
Agnetha Bräutigam
Nettelstädt 21
59602 Rüthen
Telefon
+49-(0)1601513408
a.braeutigam@pirt-reittherapie.de
Link zu uns
Wenn Sie einen Link zu unserer Seite setzen möchten, können Sie dafür folgenden HTML-Code verwenden:
<a href="http://www.pirt-reittherapie.de" title="Pirt-Reittherapie">PIRT - Reittherapie und Ausbildung</a>
Datenschutzerklärung
Mit den hier aufgeführten Hinweisen verschaffen wir einen kurzen Überblick darüber, was mit personenbezogenen Daten passiert, wenn diese Website besucht wird. Unter personenbezogenen Daten sind alle Daten zu verstehen, mit denen eine Person identifiziert werden kann.
Datenschutzverantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für diese Website:
Agnetha Bräutigam
Rotdornweg 9
57392 Schmallenberg
Tel.: 0160 – 1513408
E-Mail: a.braeutigam@pirt-reittherapie.de
Web: www.pirt-reittherapie.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Verarbeitung technischer Daten (siehe auch unter Besuch der Website)
Wenn Sie die Webseite aufrufen, werden technisch bedingt Daten verarbeitet. Dies sind etwa IP-Adressen, Zeitpunkt der Anfrage, Name und URL der abgerufenen Dateien, Herkunft der Anfrage, verwendeter Browser und Betriebssystem. Diese Daten werden aus technischen Gründen zur Gewährleistung des technischen Ablaufs sowie zur Administration und Sicherung des Systems verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO mit unserem Interesse, von Ihnen über das Internet angeforderte Informationen an Sie zu liefern.
Dauer der Datenspeicherung und Rechte des Dateninhabers
Die Daten werden gespeichert, solange dies notwendig ist, um vorgenannte Zwecke zu erfüllen oder bis Sie die Einwilligung widerrufen. Bei Widerruf können wir Ihre Daten noch speichern, sofern wir zur Dokumentation aus rechtlichen Gründen verpflichtet sind.
Sie haben gemäß Artikel 15 ff. DSGVO die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Soweit personenbezogene Daten auf Grundlage ihrer Einwilligung verarbeitet werden, Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO, können Sie ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund Einwilligung bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. Bei Fragen zu diesen Themen wenden Sie sich bitte an den o. g. Verantwortlichen für die Datenverarbeitung (1.).
Verstöße gegen den Datenschutz
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Um Ihre Rechte wahrzunehmen wenden Sie sich daher an den Verantwortlichen für Datenschutz für das Land Sachsen-Anhalt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Geschäftsstelle und Besucheradresse:
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Postadresse: Postfach 1947, 39009 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
Telefax: 0391 81803-33
Die Datenschutzerklärung hat den Stand von Mai 2018. Wir können sie jederzeit der aktuellen rechtlichen wie technischen Entwicklung anpassen.