PIRT INSTITUT

Pferdegestützte Interventionen / Reittherapie

  • Grundausbildung
  • Termine
  • Offene Fortbildungen
  • Zusatzqualifikationen
    • Eli-Beckenboden-Therapie
    • Pferde-unterstützte Traumatherapie
  • Team / Standorte
    • Team
    • Standorte
  • Kontakt / Anmeldung
  • Absolvent*innen
  • Therapie / PI
  • PIRT-Frühlingsfest 2023

© 2005-18 Plennschützer Institut für Reiten und Therapie

Gründe für eine Weiterbildung am PIRT

 

  • Die Weiterbildung ist vom „Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen“ (www.berufsverband-pi.de) zertifiziert.
  • Wir sind mit dem Ziel der weiteren Professionalisierung auf dem Tätigkeitsfeld der pferdegestützten Interventionen berufspolitisch engagiert. Die Institutsleitung ist Vorstandsmitglied im Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen. Unser Engagement liegt hier vor allem auf einer qualitätsvollen Ausbildung von Fachkräften, einer grundsätzlichen Finanzierung der pferdegestützten Interventionen durch Kostenträger und der Qualitätssicherung auf diesem Feld.
  • Durch ein Zertifizierungsaudit haben wir als einziges Institut, dass Fachkräfte der PI ausbildet, den Nachweis erbracht, dass wir die Anforderungen der QM-Normen DIN EN ISO 9001:2015 und der DIN EN ISO 15224:2017 „Qualitätsmangementsysteme – EN ISO 9001:2015 für die Gesundheitsversorgung“ erfüllen.
  • Wir sind vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkanntes Weiterbildungsinstitut.
  • Die Weiterbildung beim PIRT entspricht den Qualitätsanforderungen des Bundesministeriums
 für Bildung und Forschung.
  • Wir arbeiten mit einem hochqualifizierten Team von professionellen Mitarbeitern und Dozenten (siehe auch Dozentenliste).
 Alle Mitarbeiter und Dozenten vom PIRT nehmen stetig an Fort- und Weiterbildungen teil und sind erfahrene Fachkräfte auf dem reittherapeutischen Arbeitsfeld.
  • Wir vertreten ein ganzheitliches, sehr praxisorientiertes und auf modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen gründendes Konzept, was sich in unserem klar definierten Weiterbildungscurriculum umsetzt.
  • Wir legen großen Wert auf eine solide und faire Ausbildung der Therapiepferde für ihren Einsatz als „Co-Therapeuten“.
  • Die Ausbildung ist in Blöcken (an mehreren Standorten) strukturiert, so dass eine große Flexibilität für alle Teilnehmer*innen entsteht
  • Wir haben seit 1999 Erfahrung in der Ausbildung von Reittherapeuten, so konnten bisher über 350 Absolventen zertifiziert werden und arbeiten erfolgreich im Bereich der pferdegestützten Interventionen.
  • Die rückgemeldeten Erfahrungen unserer Absolventen bezüglich der Kostenübernahme durch unterschiedliche Institutionen mit dem PIRT-Zertifikat sind durchgängig positiv.
  • Wir betreuen unsere Absolventen auch über die Ausbildungszeit hinaus.

Aktuelles

Im Frühjahr 2023 beginnen unsere nächsten Aus- und Weiterbildungskurse zur Fachkraft für Pferdegestützte Intervention / Reittherapie
Neu in 2023: Separater Ausbildungskurs für Psycholog*innen/Psychotherapeut*innen: Jetzt anmelden!
Beachte auch unsere Fortbildungsangebote!

PIRT-Standorte

Südharz/Thüringen:
06536 Dittichenrode
00734 Nordhausen
Sachsen:

01909 Seeligstadt
Sachsen-Anhalt:
Leipzig und Umgebung
06647 Steinbach

Institutsleitung

M.Sc.-Psych. Agnetha Bräutigam
Postadresse:
Nettelstädt 21, 59602 Rüthen Impressum

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!

Login für Teilnehmer*innen

Remember Me
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Werden Sie Mitglied bei uns

Facebook

Instagram

Follow on Instagram
Cookie-Zustimmung verwalten
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}