- Die Weiterbildung ist vom „Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen“ (www.berufsverband-pi.de) zertifiziert.
- Wir sind mit dem Ziel der weiteren Professionalisierung auf dem Tätigkeitsfeld der pferdegestützten Interventionen berufspolitisch engagiert. Die Institutsleitung ist Vorstandsmitglied im Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen. Unser Engagement liegt hier vor allem auf einer qualitätsvollen Ausbildung von Fachkräften, einer grundsätzlichen Finanzierung der pferdegestützten Interventionen durch Kostenträger und der Qualitätssicherung auf diesem Feld.
- Durch ein Zertifizierungsaudit haben wir als einziges Institut, dass Fachkräfte der PI ausbildet, den Nachweis erbracht, dass wir die Anforderungen der QM-Normen DIN EN ISO 9001:2015 und der DIN EN ISO 15224:2017 „Qualitätsmangementsysteme – EN ISO 9001:2015 für die Gesundheitsversorgung“ erfüllen.
- Wir sind vom Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt anerkanntes Weiterbildungsinstitut.
- Die Weiterbildung beim PIRT entspricht den Qualitätsanforderungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
- Wir arbeiten mit einem hochqualifizierten Team von professionellen Mitarbeitern und Dozenten (siehe auch Dozentenliste). Alle Mitarbeiter und Dozenten vom PIRT nehmen stetig an Fort- und Weiterbildungen teil und sind erfahrene Fachkräfte auf dem reittherapeutischen Arbeitsfeld.
- Wir vertreten ein ganzheitliches, sehr praxisorientiertes und auf modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen gründendes Konzept, was sich in unserem klar definierten Weiterbildungscurriculum umsetzt.
- Wir legen großen Wert auf eine solide und faire Ausbildung der Therapiepferde für ihren Einsatz als „Co-Therapeuten“.
- Die Ausbildung ist in Blöcken (an mehreren Standorten) strukturiert, so dass eine große Flexibilität für alle Teilnehmer*innen entsteht
- Wir haben seit 1999 Erfahrung in der Ausbildung von Reittherapeuten, so konnten bisher über 350 Absolventen zertifiziert werden und arbeiten erfolgreich im Bereich der pferdegestützten Interventionen.
- Die rückgemeldeten Erfahrungen unserer Absolventen bezüglich der Kostenübernahme durch unterschiedliche Institutionen mit dem PIRT-Zertifikat sind durchgängig positiv.
- Wir betreuen unsere Absolventen auch über die Ausbildungszeit hinaus.
