Sommerfest, Ehemaligenfest und Fortbildungswochenende: 11.-13.06.2021 (Nähere Infos folgen)
Termine für den neuen Kurs mit Beginn im März 2021 (es sind noch Plätze frei!)
Matrikelnummer N21/25
Die detaillierten Inhalte zu den unten angeführten Terminen entnimmst Du bitte den “Inhalten” im Menüpunkt “Ausbildung”!
12.-14.03.2021 (Ausbildungsbeginn)
Einführung in die Ausbildung und Grundlagen zu Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes
Dozenten: Agnetha Bräutigam und Dr. Raik Hallensleben
16.-18.04.2021
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 1)
Dozenten: Agnetha Bräutigam/Dr. Raik Hallensleben
04.-06.06.2021
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 2)
Dozenten: Agnetha Bräutigam/Dr. Raik Hallensleben
27.-29.08.2021
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 3 – Abschluss)
Dozenten: Agnetha Bräutigam/Dr. Raik Hallensleben
Voraussichtlich September 2021
Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit Klienten
“Therapeutisches Basisverhalten” (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 1)
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
Voraussichtlich Oktober 2021
“Therapeutisches Basisverhalten” (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 2)
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
Voraussichlich November 2021
“Therapeutisches Basisverhalten” (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 3)
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
Voraussichtlich Januar 2022
Grundlagen der Entwicklungslehre und Entwicklungspsychologie für die pferdegestützte Arbeit
Dozentin: Agnetha Bräutigam
Rechtsfragen in der PI (“Rechtsgalopp”)
Dozentin: Nadja Neumcke
(Weitere Termine folgen)
Termine für den Kurs mit Beginn im Juli 2020
Matrikelnummer N20/24
Die detaillierten Inhalte zu den unten angeführten Terminen entnimmst Du bitte den “Inhalten” im Menüpunkt “Ausbildung”!
10.-12.07.2020
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 1)
Dozenten: Agnetha Bräutigam/Dr. Raik Hallensleben
14.-16.08.2020
Pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung und Ansätze aus dem Coaching mit Pferd (Praxisseminar)
Dozentin: Nadja Neumcke
11.-13.09.2020
Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit Klienten
“Therapeutisches Basisverhalten” (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 1)
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
23.-25.10.2020
“Therapeutisches Basisverhalten” (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 2)
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
22.-24.01.2021
Grundlagen der Entwicklungslehre und Entwicklungspsychologie für die pferdegestützte Arbeit
Dozentin: Agnetha Bräutigam
Rechtsfragen in der PI (“Rechtsgalopp”)
Dozentin: Nadja Neumcke
26.-28.02.2021
Fallkonzeption in der pferdegestützten Arbeit/Intervention (Diagnostische Überlegungen, reittherapeutische Ableitungen und Ansätze, Befundung, Dokumentation – Grundlagen und Übungen mit Fällen aus der Praxis) – Teil 1
Dozent: Dr. Raik Hallensleben
19.-21.03.2021
Fallkonzeption und Übungen/Fallfindungsseminar – Teil 2
Dozent: Dr. Raik Hallensleben
23.-25.04.2021
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 2)
Dozenten: Agnetha Bräutigam/Dr. Raik Hallensleben
28.-30.05.2021
“Therapeutisches Basisverhalten” (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 3)
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
25.-27.06.2021
Feldenkrais in der pferdegestützten therapeutischen Arbeit (Praxisseminar)
Dozentin: Tanja Schmidt
20.-22.08.2021
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 3 – Abschluss)
Dozenten: Agnetha Bräutigam/Dr. Raik Hallensleben
10.-12.09.2021
Förderpädagogische Arbeit mit dem Pferd (Praxisseminar)
Dozentin: Conny Lucks
01.-03.10.2021
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erste Vorstellung in der Konzeptionsphase)
Dozenten: Margot Jantzen/Conny Lucks/Dr. Raik Hallensleben
29.-31.10.2021
Fallarbeit und Supervision – Fall 2 (Fall in der Konzeptionsphase)
Dozenten: Margot Jantzen/Conny Lucks/Dr. Raik Hallensleben
26.-28.11.2021
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erneute Vorstellung im Verlauf) – Zertifizierung und Abschluss!
Dozenten: Margot Jantzen/Conny Lucks/Dr. Raik Hallensleben
Zusatzkurse und Seminare
Die folgenden Angebote richten sich an Menschen, die sich zu den angeführten Themen beruflich fortbilden wollen. Bei Interesse an Fortbildungsveranstaltungen zu diesen Themen, kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon, so dass wir Sie entsprechend zu Inhalten, Organisation und Kosten beraten können.
- Spiele und Übungen mit Pferd zur Förderung von Kindern
- Doppellonge – 3 in sich abgeschlossene Teile (Basis, Fortgeschritten, Profi)
- Coaching mit dem Pferd
- ADHS – vom hyperaktiven zum hippoaktiven Kind
- Stressbewältigungskurs – Selbsterfahrung und Anleitung für (Reit-)Therapeuten
- Ausbildung und Vermittlung von Therapiepferden
- TTEAM und TTOUCH in der therapeutischen Arbeit
- Centered Riding für Reittherapeuten
- Supervision und Problemfallseminare (Einzel und Gruppen)
- Mensch und Pferd – 2 Persönlichkeiten in Einklang bringen
- Ressourcenarbeit nach dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM) für Reittherapeuten
- Desensibilisierung und Gelassenheitstraining für (Therapie-)Pferde
- Gesunderhaltung und Ausgleichsarbeit für Therapiepferde
- Erarbeitung eines Qualitätsmanagement-Systems für die pferdegestützte Praxis
- Ausbildung von Supervisoren für die pferdegestützte Praxis
- Organisationsthemen in einer pferdegestützten Praxis – Befundung, Dokumentation, Rechtsfragen, Marketing, Zusammenarbeit mit Institutionen, Steuerthemen, Versicherungen etc.
- Pferdegestütztes Achtsamkeitstraining (Übungen aus Mediation, Yoga und MBSR für die pferdegestützte Intervention)
- Traumapädagogik – Hindernisse und Chancen bei der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Erwachsenen