Du interessierst dich für die Ausbildung bei uns und möchtest dir einen Überblick über die Termine verschaffen?
Hier geht es zu den Terminen der neuen Kurse mit Beginn im Frühjahr 2023:
– Einführungsveranstaltung und Gesamtübersicht
– Block 1: Therapiepferdeausbildung
– Block 2: Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit Klienten
– Block 3: Rechtliche Grundlagen, Praxisorganisation, Fallkonzeption
– Block 4: Spezialisierung und Methoden als Wahl-Pflicht-Fächer
– Block 5: Fallarbeit und Supervision
Du bist bereits bei uns in Ausbildung? Hier geht es zu den Terminen der Matrikelnummer N22/26
Termine für die neuen Kurse (Beginn im Frühjahr 2023)
Matrikelnummern:
N23/27 in Sachsen (Seeligstadt)
N23/28 für Psychologen in Sachsen (Seeligstadt)
N23/29 im Südharz (Dittichenrode)
Terminänderungen im Einzelfall vorbehalten. Termine an weiteren Standorten auf Nachfrage.
Die Wochenendkurse starten jeweils freitags um 15 Uhr und enden sonntags um 13 Uhr. Bitte schau frühzeitig nach den Terminen für Block 4 unter dem Menüpunkt Fortbildungen.
Ausbildungsbeginn (10UE)
N23/28 (Psychologen Sachsen): Einführung in die Ausbildung und Grundlagen zu Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes: 17.-18.02.2023 (Freitag 15 Uhr – Samstag 16 Uhr), Online via Zoom, Dozenten: Agnetha Bräutigam / Ina Haue / Silke Berger
N23/27 (Sachsen) und N23/29 (Südharz): Einführung in die Ausbildung und Grundlagen zu Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes: 17.-18.03.2023 (Freitag 15 Uhr – Samstag 16 Uhr), Online via Zoom, Dozenten: Agnetha Bräutigam / Ina Haue
Block 1: Therapiepferdeausbildung (60 UE)
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Freiarbeit und Einführung in die Seilarbeit):
N23/28: 14.-16.04.2023, Freitag 15 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, 01909 Seeligstadt, Dozenten: Ina Haue / Silke Berger
N23/27: 05.-07.05.2023, Freitag 15 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, 01909 Seeligstadt, Dozenten: Ina Haue / Silke Berger
N23/29: Termine für Dittichenrode folgen (Sommer 2023)
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Seilarbeit und Einführung ins Gelassenheitstraining):
N23/28: 09.-11.06.2023, Freitag 15 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, 01909 Seeligstadt, Dozenten: Ina Haue / Silke Berger
N23/27: 23.-25.06.2023, Freitag 15 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, 01909 Seeligstadt, Dozenten: Ina Haue / Silke Berger
N23/29: Termine für Dittichenrode folgen (Sommer 2023)
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Teil 3 – Abschlussprüfung per Videovorstellung und Vermittlung anderer pferdespezifischer Themen):
N23/28: 18.-20.08.2023, Freitag 15 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, 01909 Seeligstadt, Dozenten: Ina Haue / Silke Berger
N23/27: 01.-03.09.2023, Freitag 15 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, 01909 Seeligstadt, Dozenten: Ina Haue / Silke Berger
N23/29: Termine für Dittichenrode folgen (Sommer 2023)
Block 2a (alle Berufsgruppen, außer Psychotherapeut*innen): Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit Klienten in der PI (60 UE)
„Therapeutisches Basisverhalten“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 1)
N23/27: September 2023, genauer Termin folgt, 06536 Dittichenrode (Südharz); Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
N23/29: Termine für Dittichenrode folgen (Herbst 2023)
„Therapeutisches Basisverhalten“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 2)
N23/27: Oktober 2023, genauer Termin folgt, 06536 Dittichenrode (Südharz); Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
N23/29: Termine für Dittichenrode folgen (Herbst 2023)
„Therapeutisches Basisverhalten“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 3)
N23/27: November 2023, genauer Termin folgt, 06536 Dittichenrode (Südharz); Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
N23/29: Termine für Dittichenrode folgen (Herbst 2023)
Block 2b (Psychotherapeut*innen): Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit Klienten in der PI (40 UE)
„Die therapeutische Haltung in der PI“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 1)
N23/28: 20.-22.10.2023, 01909 Seeligstadt (Sachsen), Dozentin: Agnetha Bräutigam / Silke Berger
„Die therapeutische Haltung in der PI“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 2)
N23/28: 24.-26.11.2023, 01909 Seeligstadt (Sachsen), Dozentin: Agnetha Bräutigam / Silke Berger
Block 3: Rechtliche Grundlagen, Praxisorganisation, Fallkonzeption (60UE)
Rechtliche Grundlagen für die PI (Gesetze und Versicherungen), Praxisorganisation
N23/27, N23/28, N23/29: Januar 2024, genauer Termin folgt, Online via Zoom
Fallkonzeption in der pferdegestützten Arbeit/Intervention (Diagnostische Überlegungen, reittherapeutische Ableitungen und Ansätze, Befundung, Dokumentation – Grundlagen und Übungen mit Fällen aus der Praxis):
N23/27, N23/28, N23/29: Februar 2024, genauer Termin folgt, Online via Zoom, für Psychotherapeut*innen auf Wunsch im Selbststudium
Fallkonzeption und Übungen/Fallfindungsseminar:
N23/27, N23/28, N23/29: März 2024, genauer Termin folgt, Online via Zoom, für Psychotherapeut*innen auf Wunsch im Selbststudium
Block 4: Spezialisierungen und Methoden als Wahl-Pflicht-Fächer (60 UE, siehe Menüpunkt Fortbildungstermine)
N23/27, N23/28, N23/29: In diesem Block können Standorte und Termine frei gewählt werden. Termine und detaillierte Infos finden Sie unter dem Menüpunkt Fortbildungen. Pro Kurs 20 UE.
Es müssen insgesamt 3 Kurse belegt werden. Psychotherapeut*innen wählen bitte 4 Kurse (darunter mind. einer spezifisch für diese Berufsgruppe zugelassener Kurs)
Block 5: Supervision/Fallvorstellung (30 UE)
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erste Vorstellung in der Konzeptionsphase)
N23/27, N23/28, N23/29: Der Veranstaltungsort hängt von der Anfahrt der Teilnehmer*innen ab, voraussichtlich September 2024, genauer Termin folgt
Fallarbeit und Supervision – Fall 2 (Fall in der Konzeptionsphase)
N23/27, N23/28, N23/29: Der Veranstaltungsort hängt von der Anfahrt der Teilnehmer*innen ab, voraussichtlich Oktober 2024, genauer Termin folgt
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erneute Vorstellung im Verlauf) – Zertifizierung und Abschluss!
N23/27, N23/28, N23/29: Der Veranstaltungsort hängt von der Anfahrt der Teilnehmer*innen ab, voraussichtlich November 2024, genauer Termin folgt
Termine für den laufenden Kurs mit der Matrikelnummer N22/26 (Beginn März 2022)
Die Wochenendkurse starten jeweils freitags um 15 Uhr und enden sonntags um 13 Uhr. Terminänderungen vorbehalten. Bitte schau frühzeitig nach den Terminen für Block 4 unter dem Menüpunkt Fortbildungen.
Block 1: Therapiepferdeausbildung
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 1)
Wann: 06.-08.05.2022
Wo: J.-J.-Kändlerstr. 21, 01909 Seeligstadt
Dozentin: Ina Haue / Isabell Pohl
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Praxisseminar Teil 2)
Wann: 24.-26.06.2022
Wo: J.-J.-Kändlerstr. 21, 01909 Seeligstadt
Dozentin: Ina Haue / Isabell Pohl
Ausbildung und Einsatz des Therapiepferdes (Teil 3 – Abschluss per Videovorstellung)
Wann: 26.-28.08.2022
Wo: J.-J.-Kändlerstr. 21, 01909 Seeligstadt oder auf Wunsch online
Dozenten: Ina Haue / Isabell Pohl
Block 2: Grundlagen der therapeutischen Arbeit mit Klienten
„Therapeutisches Basisverhalten“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 1)
Wann: 23.-25.09.2022
Wo: An d. Dorfstraße 34, 06536 Dittichenrode
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
„Therapeutisches Basisverhalten“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 2)
Wann: 21.-23.10.2022
Wo: An d. Dorfstraße 34, 06536 Dittichenrode
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
„Therapeutisches Basisverhalten“ (Übungs- und Selbsterfahrungsseminar Teil 3)
Wann: 25.-27.11.2022
Wo: An d. Dorfstraße 34, 06536 Dittichenrode
Dozentin: Dr. Susanne Billhardt
Block 3: Rechtliche Grundlagen, Praxisorganisation, Fallkonzeption etc. (60UE)
Rechtliche Grundlagen für die PI (Gesetze und Versicherungen), Praxisorganisation
Wann: 27.-29.01.2023
Wo: Online via Zoom
Dozenten: Agnetha Bräutigam, Isabell Pohl und weitere
Fallkonzeption in der pferdegestützten Arbeit/Intervention (Diagnostische Überlegungen, reittherapeutische Ableitungen und Ansätze, Befundung, Dokumentation – Grundlagen und Übungen mit Fällen aus der Praxis):
Wann: 10.-12.02.2023
Wo: Online via Zoom
Dozenten: Agnetha Bräutigam und Ina Haue
Fallkonzeption und Übungen/Fallfindungsseminar:
Wann: 10.-12.03.2023
Wo: Online via Zoom
Dozenten: Agnetha Bräutigam und Ina Haue
Block 4: Spezialisierungen und Methoden als Wahl-Pflicht-Fächer (siehe Menüpunkt Fortbildungstermine)
In diesem Block können Standorte und Termine frei gewählt werden. Termine und detaillierte Infos findet ihr unter dem Menüpunkt Fortbildungen. Pro Kurs 20 UE. Es müssen insgesamt 3 Kurse zur Zertifizierung belegt werden.
Block 5: Supervision/Fallvorstellung (30 UE)
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erste Vorstellung in der Konzeptionsphase)
Wann: 29.09.-01.10.2023
Wo: J.-J.-Kändlerstr. 21, 01909 Seeligstadt
Dozentinnen: Ina Haue / Silke Berger / Agnetha Bräutigam
Fallarbeit und Supervision – Fall 2 (Fall in der Konzeptionsphase)
Wann: 03.-05.11.2023
Wo: J.-J.-Kändlerstr. 21, 01909 Seeligstadt
Dozentinnen: Ina Haue / Silke Berger / Agnetha Bräutigam
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erneute Vorstellung im Verlauf) – Zertifizierung und Abschluss!
Wann: 24.-26.11.2023
Wo: J.-J.-Kändlerstr. 21, 01909 Seeligstadt
Dozentinnen: Ina Haue / Silke Berger / Agnetha Bräutigam
Termine für den laufenden Kurs mit Beginn im April 2021
Matrikelnummer N21/25
19.-21.08.2022
Feldenkrais in der pferdegestützten therapeutischen Arbeit (Praxisseminar)
Dozentin: Tanja Schmidt
Ort: Bad Bibra, www.reittherapie-steinbach.de
09.-11.09.2022
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erste Vorstellung in der Konzeptionsphase)
Ort: Nähe Leipzig, wird zeitnah bekannt gegeben
07.-09.10.2022
Fallarbeit und Supervision – Fall 2 (Fall in der Konzeptionsphase)
Ort: Nähe Leipzig, wird zeitnah bekannt gegeben
11.-13.11.2022
Fallarbeit und Supervision – Fall 1 (Langzeitfall – erneute Vorstellung im Verlauf) – Zertifizierung und Abschluss!
Ort: Nähe Leipzig, wird zeitnah bekannt gegeben